change language
estás dentro: home - recortes de imprensa newsletterlink

Support the Community

  
20 Maio 2009

Friedliche Klosterstürmer

 
versão para impressão

Es war im bewegten Jahr 1968: Der Römer Gymnasiast Andrea Riccardi hatte mit einigen Gleichgesinnten soeben eine christliche Gemeinschaft gegründet, in der die Jugendlichen gemeinsam beten und sich für die Armen einsetzen wollten. Sie waren auf der Suche nach einem Lokal - und fanden dieses in dem seit Jahren leerstehenden ehemaligen Karmeliterkloster Sant'Egidio im Ausgehviertel Trastevere. Sie zogen kurzerhand ein. "Die 68er besetzten die Unis, wir besetzten ein Kloster", erinnert sich Riccardi. Das Kloster hat der Bewegung, die am Donnerstag in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet wird, den Namen geben.

Tagsüber kümmerten sich der damals erst 18-jährige Riccardi und seine Freunde um die Einwandererfamilien aus Süditalien, die am Tiber und an der Peripherie der Ewigen Stadt unter unsäglichen Bedingungen in Baracken lebten; abends beteten die Gymnasiasten in der Kapelle des Klosters. Die Armut der Einwanderer sei ein "Trauma" gewesen, erinnert sich Riccardi. "Aber die Armen sind unsere Freunde geworden, der Kampf gegen die Armut unsere Mission."

Schnell gesellten sich andere dazu, erst in Italien, später auf der ganzen Welt. Bald wurde auch der Papst auf die nur wenige hundert Meter tiberabwärts vom Vatikan wirkenden Idealisten aufmerksam; 1976 wurde die Gruppe offiziell als katholische Laienvereinigung anerkannt. Laut eigenen Angaben zählt Sant'Egidio heute gut 50 000 Mitglieder und ist in mehr als 70 Ländern engagiert. Der 59-jährige Riccardi ist seit 1981 Professor für Geschichte an der staatlichen Universität in Rom.

Neben dem Einsatz für die Armen engagiert sich die Gemeinschaft für den Frieden. So betätigte sich Riccardi - zunächst von allen Seiten belächelt - ab dem Sommer 1990 in seinem Kloster als Vermittler zwischen der Regierung von Mosambik und der Widerstandsbewegung Renamo. Zwei Jahre später wurde in Rom der Friedensvertrag zur Beendigung des Bürgerkriegs unterzeichnet. Seither wird Sant'Egidio auch als "UNO von Trastevere" bezeichnet. Es folgten Friedensinitiativen in Guatemala, Burundi, Algerien, im Kosovo und im Kongo, mit unterschiedlichem Erfolg. Seit den gescheiterten Vermittlungsbemühungen im algerischen Bürgerkrieg Anfang der 1990er Jahre wacht Tag und Nacht ein Streifenwagen der Polizei vor dem unscheinbaren Klostereingang an der Piazza Sant'Egidio.

Die Gemeinschaft setzt sich weltweit für die Ökumene ein und kämpft gegen die Todesstrafe. In zehn afrikanischen Ländern bietet sie mit dem Aids-Hilfsprogramm "Dream" eine medizinische Behandlung auf hohem Niveau an. Für ihr Engagement wurde Sant'Egidio 1999 von der Unesco ausgezeichnet und 2002 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
 


 LEIA TAMBÉM
• NOTÍCIAS
25 Janeiro 2018
ROMA, ITÁLIA

República Centro-Africana, o Presidente Touadera em Sant'Egidio: o processo de paz continua, agora começa a nova fase de desarmamento

IT | ES | DE | FR | PT | CA | ID
24 Janeiro 2018

República Centro-Africana, amanhã o presidente em visita a Sant'Egidio: Conversações sobre o processo de paz e encontro com a imprensa

IT | PT
15 Janeiro 2018

'Fazer Paz - a diplomacia de Sant'Egidio' está a venda

IT | ES | DE | PT
9 Janeiro 2018
BANGUI, REPÚBLICA CENTRO-AFRICANO

Ajuda humanitária à República Centro-Africana enquanto as operações de desarmamento continuam

IT | ES | DE | FR | PT | CA | NL
1 Janeiro 2018
ROMA, ITÁLIA

A saudação e o encorajamento do Papa Francisco aos participantes no evento 'Paz em todas as terras'

IT | ES | DE | FR | PT | NL | HU
1 Janeiro 2018

Passos de paz em Casamança: o governo do Senegal liberta dois prisioneiros

IT | DE | FR | PT | NL | HU
todas as novidades
• IMPRENSA
26 Fevereiro 2018
Roma sette

Congo e Sud Sudan, Gnavi: «La liberazione ha il nome di Gesù»

23 Fevereiro 2018
Domradio.de

"Wir können Frieden organisieren wie andere den Krieg"

22 Fevereiro 2018
Famiglia Cristiana

La preghiera sia un urlo contro le guerre

21 Fevereiro 2018
Vatican Insider

Sant’Egidio si unisce alla Giornata di digiuno per Congo e Sud Sudan indetta dal Papa

21 Fevereiro 2018
SIR

Giornata preghiera e digiuno: Comunità di Sant’Egidio, adesione all’invito del Papa. Veglia nella basilica di Santa Maria in Trastevere a Roma e in molte città italiane

7 Fevereiro 2018
Vaticannews

“Fare pace”: la diplomazia della speranza cristiana di Sant’Egidio

toda a crítica de imprensa
• DOCUMENTOS

''Entente de Sant'Egidio'': Political Agreement for Peace in the Central African Republic

Libya: The humanitarian agreement for the region of Fezzan, signed at Sant'Egidio on June 16th 2016 (Arabic text)

Nuclear Disarmament Symposium on the 70 th anniversary of the atomic bomb. Hiroshima, August 6 2015

todos os documentos