change language
estás dentro: home - recortes de imprensa newsletterlink

Support the Community

  
21 Maio 2009

Deutschland: Karlspreis an Sant´Egidio-Gründer übergeben

 
versão para impressão

Der Gründer der Gemeinschaft „Sant’Egidio“, Andrea Riccardi, hat an diesem Donnerstag den Internationalen Karlspreis entgegen genommen. Die Feier in Aachen, bei der wichtige Persönlichkeiten für den Aufbau Europas geehrt werden, findet jedes Jahr an Christi Himmelfahrt statt. Zu den Trägern der renommierten Auszeichnung zählt auch Papst Johannes Paul II. Vor der Preisverleihung nahm der 58-jährige Riccardi, ein Geschichtsprofessor aus Rom, im Aachener Dom an einem Dankgottesdienst teil. Aachens Oberbürgermeister Jürgen Lindner betonte dann beim Festakt im Aachener Rathaus, dass Riccardi und „Sant’Egidio“ eine wichtige Botschaft für Europa hätten:
 
„Wir können ohne ethische Prinzipien, ohne eine soziale und humane Ordnung, nicht weiterleben. Der freie Finanzmarkt hat zu viele Menschen ausgenutzt; Profitsucht von wenigen, die Arbeit und Existenz von Millionen gefährdet! Es ist eigentlich unerklärlich, dass die Welt diesem Treiben jahrelang nur zugeschaut hat. Wir brauchen global eine neue soziale Marktwirtschaft! Es ist die besondere Aufgabe von uns Europäern, den Völkern weltweit zu zeigen, dass eine solche neue Ordnung auch Wirklichkeit werden kann. Das humane Zusammenleben der Menschen in der einen, globalisierten Welt ist die große Herausforderung, der sich der Träger des Internationalen Karlspreises 2009 seit vielen Jahren stellt.“
 
Der 50. Karlspreisträger Riccardi warb in seiner mit viel Applaus bedachten Dankesrede für ein starkes geeintes Europa. Der Kontinent stehe in der Gefahr, sich aus der Geschichte zu verabschieden und in „nationale und regionale Egoismen“ zu verfallen. Doch Europa dürfe nicht für sich allein leben. Dazu fordere das Christentum auf. „Die Welt braucht Europa, seine Menschlichkeit, die Stärke seiner Vernunft, seine Fähigkeit zur Vermittlung, seine wirtschaftliche Kraft, seine Kultur.“ Trotz Weltkriegen und Shoah könne es „zu einem Paradigma des Friedens“ werden, so Riccardi. „Die Kultur des Zusammenlebens ist unsere Antwort auf den Terrorismus“. Der Preisträger rief die europäischen Staaten insbesondere auf, sich nicht aus Afrika zurückzuziehen. Er plädierte für ein „Euroafrika, zwei Kontinente, die auf gleicher Ebene vereint sind“.
Die 1968 in Rom gegründete ökumenische Bewegung Sant’Egidio hat nach eigenen Angaben 50.000 Mitglieder in 70 Ländern. Für ihre Friedensinitiativen etwa in Mosambik und Guatemala erhielt sie 1999 den Friedenspreis der UNESCO.


 LEIA TAMBÉM
• NOTÍCIAS
25 Janeiro 2018
ROMA, ITÁLIA

República Centro-Africana, o Presidente Touadera em Sant'Egidio: o processo de paz continua, agora começa a nova fase de desarmamento

IT | ES | DE | FR | PT | CA | ID
24 Janeiro 2018

República Centro-Africana, amanhã o presidente em visita a Sant'Egidio: Conversações sobre o processo de paz e encontro com a imprensa

IT | PT
15 Janeiro 2018

'Fazer Paz - a diplomacia de Sant'Egidio' está a venda

IT | ES | DE | PT
9 Janeiro 2018
BANGUI, REPÚBLICA CENTRO-AFRICANO

Ajuda humanitária à República Centro-Africana enquanto as operações de desarmamento continuam

IT | ES | DE | FR | PT | CA | NL
1 Janeiro 2018
ROMA, ITÁLIA

A saudação e o encorajamento do Papa Francisco aos participantes no evento 'Paz em todas as terras'

IT | ES | DE | FR | PT | NL | HU
1 Janeiro 2018

Passos de paz em Casamança: o governo do Senegal liberta dois prisioneiros

IT | DE | FR | PT | NL | HU
todas as novidades
• IMPRENSA
26 Fevereiro 2018
Roma sette

Congo e Sud Sudan, Gnavi: «La liberazione ha il nome di Gesù»

23 Fevereiro 2018
Domradio.de

"Wir können Frieden organisieren wie andere den Krieg"

22 Fevereiro 2018
Famiglia Cristiana

La preghiera sia un urlo contro le guerre

21 Fevereiro 2018
Vatican Insider

Sant’Egidio si unisce alla Giornata di digiuno per Congo e Sud Sudan indetta dal Papa

21 Fevereiro 2018
SIR

Giornata preghiera e digiuno: Comunità di Sant’Egidio, adesione all’invito del Papa. Veglia nella basilica di Santa Maria in Trastevere a Roma e in molte città italiane

7 Fevereiro 2018
Vaticannews

“Fare pace”: la diplomazia della speranza cristiana di Sant’Egidio

toda a crítica de imprensa
• DOCUMENTOS

''Entente de Sant'Egidio'': Political Agreement for Peace in the Central African Republic

Libya: The humanitarian agreement for the region of Fezzan, signed at Sant'Egidio on June 16th 2016 (Arabic text)

Nuclear Disarmament Symposium on the 70 th anniversary of the atomic bomb. Hiroshima, August 6 2015

todos os documentos