change language
sie befinden sich in: home - news newsletterkontaktlink

Unterstützung der Gemeinschaft

  
13 Oktober 2008

Rom (16. Oktober 1943)
Ein Gedenkzug.
Texte und Bilder.

 
druckversion

Gestern fand der Gedenkzug an die Deportation der Juden Roms am 16. Oktober 1943 statt. In diesem Jahr wird der 65. Jahrestag des tragischen Geschehens begangen. Seit nunmehr 15 Jahren organisiert die Gemeinschaft Sant’Egidio dieses Gedenken mit der Jüdischen Gemeinde Roms.

Diesmal war die Zahl der Teilnehmer besonders groß. Darunter waren auch viele Vertreter der Roma aus der Hauptstadt, viele Immigranten und eine große Zahl Jugendlicher.

Neben verschiedenen Überlebenden der nationalsozialistischen Vernichtungslager haben auch der Bürgermeister der Hauptstadt und der Präsident der Region Latium teilgenommen.

Wie schon in den vergangenen Jahren führte der Zug rückwärts den Weg, den damals über Tausend Juden vom Ghetto zum Militärkolleg in der Via della Lungara durch Trastevere gehen mussten. Die Kundgebung begann auf der Piazza Santa Maria in Trastevere mit den Worten von Msgr. Matteo Zuppi, dem Pfarrer der Basilika und kirchlichen Assistenten der Gemeinschaft Sant’Egidio. Er brachte die Bedeutung des Zuges zum Ausdruck: „Erinnerung heißt, noch einmal erleben; den Schmerz dieses Tages noch einmal erleben, um nicht zu vergessen sondern zu verstehen. Verstehen, damit so etwas niemals mehr geschieht“.

Von der Piazza ging der Zug durch die Via della Lungaretta direkt zum Portico d’Ottavia und sammelte sich zu einem Gedenken am Ort der Razzia, der heute den Namen Largo 16 ottobre 1943 (Platz 16. Oktober 1943) trägt.

Dort hat der Bürgermeister von Rom, Gianni Alemanno, das Wort ergriffen und der Gemeinschaft und der Jüdischen Gemeinde von Rom gedankt. Er hat unter anderem daran erinnert, dass jede Art von Rassismus bekämpft und jede Minderheit geschützt werden muss, um eine menschlichere Stadt für alle aufzubauen.


Der Präsident der Region Latium, Piero Marrazzo, hat die Bedeutung des Gedenkzuges hervorgehoben: „Zusammensein“ und das vor allen Dingen in einem Augenblick, in dem „derjenige, der anders ist, zum Feind werden könnte“.



In den Worten des Oberrabbiners von Rom, Riccardo di Segni, lag das Echo des Gedenkens an den 16. Oktober 1943. Nachdem er daran erinnert hatte, dass damals wie heute die jüdische Gemeinde das Laubhüttenfest feierte, betonte er, dass der Zug nicht nur ein Augenblick der Erinnerung ist sondern der dauerhaften Erziehung.


Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde von Rom, Riccardo Pacifici, hat an die Verantwortung erinnert, das Zeugnis der Erinnerung an die zukünftigen Generationen weiterzugeben. Die Besonderheit dieses Gedenkens, das von seiner Gemeinde mit der Gemeinschaft Sant’Egidio organisiert wird, liegt seiner Meinung nach darin: „Alle aus unterschiedlichen Kulturen dazu bringen, die Fackel gemeinsam zu tragen“. Dann dankte er den anwesenden Immigranten und betonte, dass „wir hier sind, um den Wert der Gastfreundschaft zu fördern“.

Renzo Gattegna, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Italiens, hat gesagt, dass der Kampf für die Brüderlichkeit nicht für alle Zeiten gewonnen ist, vielmehr „muss man ständig unseren Bund festigen und das Gedenken mit Leben erfüllen, um es an die Jugendlichen weiterzugeben“.



Andrea Riccardi hat die Frage von Settimia Spizzichino aufgegriffen: „Was wird geschehen, wenn wir nicht mehr sein werden?“ Er fügte hinzu: „Eure Anwesenheit am heutigen Tag hier ist eine Antwort. Der 16. Oktober wird ein grundlegendes Ereignis für Rom bleiben“. Dann sprach er über das Vertrauen und die Kraft, die aus dem gemeinsamen Gehen entspringt. Er sagte weiter: „Wir sind eine Einheit von unterschiedlichen Menschen, die eine tiefe Menschlichkeit verbindet, durch die eine heitere Vision für die Zukunft entsteht. Wir haben keine Angst, weil wir spüren, dass wir auf dem Weg der gegenseitigen Achtung vereint sind“.

 
   
   

 LESEN SIE AUCH
• NACHRICHT
7 Februar 2018

50 Jahre Sant’Egidio – die Freude des Evangelium von Rom bis zu den Peripherien der Welt

IT | DE | PT
7 Februar 2018

‚Ein wesentlicher Zug von Sant’Egidio ist der Einsatz für den Dialog‘. Aus Yad Vashem, der Gedenkstätte an die Shoah in Jerusalem, kommen Glückwünsche zum 50. Jahrestag

IT | DE
7 Februar 2018

‚Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihre Mission für den Frieden fortsetzen‘: Ahmad Al-Tayyeb, Groß-Imam von Al-Azhar, zum 50. Jahrestag von Sant'Egidio

IT | DE
5 Februar 2018

In Würde leben und sterben bedeutet vor allem, niemanden allein zu lassen

1 Februar 2018

Glückwünsche von Metropolit Hilarion, Vorsitzender des Außenamtes des Moskauer Patriarchats, an Andrea Riccardi und die Gemeinschaft zum 50. Jahrestag von Sant’Egidio

IT | DE | RU
1 Februar 2018
IRAK

Sant’Egidio ist besorgt über den Einsatz der Todesstrafe

IT | ES | DE | FR
alle neuigkeiten
• DRÜCKEN SIE
12 Februar 2019
Notizie Italia News

L'ottava arte: quella di includere. Artisti con disabilità ed esclusione ...

11 Februar 2019
Vatican Insider

Riccardi: tra Italia e Vaticano c’è freddezza ma non rottura

13 Marsch 2018
RP ONLINE

Flucht, Abi, Studium

28 Februar 2018
Domradio.de

"Wahrhaft ökumenische Bewegung"

27 Februar 2018
Bayerischer Rundfunk

Interview mit Sant'Egidio Mitgründer Andrea Riccardi

27 Februar 2018
La Repubblica

Profughi, dal Corno d'Africa a Roma corridoio umanitario per 114 persone

den gesamten pressespiegel
• VERANSTALTUNGEN
10 Februar 2018 | ROM, ITALIEN

Dankgottesdienst zum 50. Jahrestag der Gemeinschaft Sant’Egidio

3 Februar 2018 | WÜRZBURG, DEUTSCHLAND

Bruder Tod - In Würde leben und in Würde sterben

25 Januar 2018

Ökumenischer Gottesdienst in der Gebetswoche für die Einheit der Christen

1 Januar 2018 | WÜRZBURG, DEUTSCHLAND

Friede auf Erden

1 Januar 2018 | AACHEN, DEUTSCHLAND

Friedensmarsch zum Weltfriedenstag

1 Januar 2018 | MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Ökumenisches Gebet 1. Januar um 15.00 Uhr in der Bürgersaalkirche

ALLE GEBETSTREFFEN FÜR DEN FRIEDEN
• KEINE TODESSTRAFE
10 Oktober 2017

On 15th World Day Against the Death Penalty let us visit the poorest convicts in Africa

7 Oktober 2015
VEREINIGTE STAATEN

The World Coalition Against the Death Penalty - XIII world day against the death penalty

5 Oktober 2015
EFE

Fallece un preso japonés tras pasar 43 años en el corredor de la muerte

24 September 2015

Pope Francis calls on Congress to end the death penalty. "Every life is sacred", he said

12 Marsch 2015
AFP

Arabie: trois hommes dont un Saoudien exécutés pour trafic de drogue

12 Marsch 2015
Associated Press

Death penalty: a look at how some US states handle execution drug shortage

9 Marsch 2015
Reuters

Australia to restate opposition to death penalty as executions loom in Indonesia

9 Marsch 2015
AFP

Le Pakistan repousse de facto l'exécution du meurtrier d'un critique de la loi sur le blasphème

9 Marsch 2015
AFP

Peine de mort en Indonésie: la justice va étudier un appel des deux trafiquants australiens

28 Februar 2015
VEREINIGTE STAATEN

13 Ways Of Looking At The Death Penalty

15 Februar 2015

Archbishop Chaput applauds Penn. governor for halt to death penalty

11 Dezember 2014
MADAGASKAR

C’est désormais officiel: Madagascar vient d’abolir la peine de mort!

gehen keine todesstrafe
• UNTERLAGEN

Adam Michnik

Friedensnobelpreisträger, Argentinien

Adolfo Pérez Esquivel

Erzbischof, Sekretär des Päpstlichen Rates für die Pastoral unter Migranten und die Menschen unterwegs, Heiliger Stuhl

Agostino Marchetto

Decano della Facolta di Sharia e Studi Islamici, Qatar

Aisha Yousef Al-Menn'ai

Generalsekretär des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen

Aldo Giordano

Präsident der Christlich Demokratischen Union, Russland

Alexander Ogorodnikov

alle dokumente
• BÜCHER

Und Gott sah, dass es gut war





Echter Verlag

Leben und Sterben von Jaques Hamel





Echter Verlag
alle bücher

VIDEO FOTO
2:03
Papst Franziskus: Umarmung mit Sant'Egidio
Der Besuch von Papst Franziskus bei der Gemeinschaft Sant'Egidio - ENGLISH
Der Besuch von Papst Franziskus bei der Gemeinschaft Sant'Egidio - ITALIANO

620 besuche

532 besuche

405 besuche

312 besuche

146 besuche
alle verwandten medien
MEHR

L'inverno più lungo

1943-44: Pio XII, gli ebrei e i nazisti a Roma

Andrea Riccardi