change language
你在: 主页 - 媒体回顾 newsletterlink

Support the Community

  
2018 一月 2

Würzburger Friedens-Appell geht in alle Welt

 
可打印的版本

Es ist wohl die friedfertigste und ruhigste Demonstration in Würzburg: Der alljährliche Friedensmarsch, der seit 16 Jahren traditionell am Neujahrsnachmittag in der Innenstadt für wenig Wallung sorgt, dessen Ansinnen und Symbolik aber kaum größer sein könnte.

Frieden auf Erden

„Wir haben unserer Stadt gezeigt, wofür wir in diesem Jahr Hoffnung haben“, sagte Claudia Kaufhold von der Glaubensgemeinschaft Sant'Egidio heuer, „nämlich Frieden auf Erden.“ In Würzburg sei er seit langem da – trotz einer schlimmen Vergangenheit. „Warum soll er nicht auch anderswo möglich sein, wo es noch Krieg gibt?“

Die Realität zeigt indes, dass Frieden in vielen Regionen der Erde derzeit (nahezu) unmöglich erscheint. Die rund 100, von Altersstruktur und Nationalität bunt gemischten Demonstranten hielten mehr als 40 Schilder hoch. Darauf waren Länder geschrieben, in denen kriegerische Zustände statt friedvollem Zusammenleben vorherrschen: der Kongo, Jemen, Libyen, Irak, Mali, Nordkorea,... „Krieg ist total sinnlos“, drückte sich Kaufhold später aus. „Die Zustände sind hinterher immer schlechter als vorher.“

Neueuropäer statt Flüchtlinge

Leidtragende von gewalttätigen Auseinandersetzungen in ihren Heimatländern waren auch diesmal ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Bestandteil des Würzburger Friedenszuges: Schließlich haben die Geflüchteten den Schrecken von Kriegen teils am eigenen Leib erfahren. Kaufhold nannte sie bewusst nicht „Flüchtlinge“, sondern „Neueuropäer“, die es aufzunehmen, zu schützen, zu fördern und zu integrieren gelte. Diese vier Handlungen sind an die Botschaft von Papst Franziskus zum diesjährigen Weltfriedenstag angelehnt.

Im Würzburger Appell heißt es weiter: „Machen wir uns den Wunsch des Papstes zu eigen,,dass wir alle zu einer einzigen Familie [gehören], Migranten und die sie aufzunehmenden Gastvölker, und alle dasselbe Recht [haben], die Güter der Erde zu nutzen, deren Bestimmung allgemein ist.‘"

Vor 50 Jahren

1968 – also genau vor 50 Jahren – ist die Bewegung des Weltfriedenstags, die sich an die ganze Welt richtet, aus der Taufe gehoben worden. Am Ende der Würzburger Aktion wurde der Appell in mehreren Sprachen verlesen, nacheinander in Deutsch, Persisch, Arabisch, Russisch, Armenisch und in einer äthiopischen Sprache. Anschließend konnten ihn die Beteiligten unterzeichnen.

Das alles ist eine schöne Symbolik, reicht aber natürlich noch lange nicht aus, um ein friedliches Zusammenleben zu erreichen. „Frieden kommt nicht von alleine“, gab Kaufhold zu bedenken: „Er entsteht in unseren Herzen und muss uns gegenseitig erfassen.“ Und das funktioniere immer noch am besten im regen Austausch und in engen Freundschaften.


 也看过
• 新闻
2016 一月 4

While conscious of the threat posed by a globalization of indifference, we should also recognize many positive initiatives which testify to the compassion, mercy and solidarity of which we are capable.

IT | EN | ES | DE | PT
2014 一月 2

A step of peace in many parts of the world

IT | EN | ES | DE | FR | PT | CA
2013 八月 1

A summer of solidarity, to build peace

IT | EN | ES | DE | FR | CA
2012 二月 1
罗马, 意大利

The Community of Sant'Egidio celebrates the 44 th anniversary. A Look at 2011

IT | EN | ES | DE | CA | ID
2012 一月 2
罗马, 意大利

"PEACE IN ALL LANDS", 2012 worldwide events

IT | EN | ES | FR | CA | NL
2009 十二月 21

Peace in all Lands. Manifestations of the Community of Sant'Egidio on 1 January 2010, for the World Day of Peace

IT | EN | ES | DE | FR | ID
所有新闻
• RELEASE
2018 一月 2
Katholische Kirche Oesterreich

Innsbruck: Glettler bei Gebet und Marsch zum Weltfriedenstag

2018 一月 1
Aachener Nachrichten

Friedensmarsch: Gemeinsam für den Frieden eintreten

2018 一月 1
Br-Online

Demo zum Weltfriedenstag

2017 一月 2
Aachener Zeitung

Zahlreiche Kerzen symbolisieren die Brandherde auf der Erde

2017 一月 1
Main-Post

Frieden ist das höchste Gut der Menschheit

整个新闻评论

照片

222 访问

309 访问

253 访问

283 访问

244 访问
所有相关的媒体